Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl: 1250 Jahre Westfalen

30.03.2025 16:00 – 18:00 Uhr
Münster

1250 Jahre Westfalen – ein Land mit Geschichte und Zukunft. Im Jahre 875 taucht Westfalen erstmalig in den fränkischen Reichsannalen auf. Dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Münsterland ist dieses Jubiläum Anlass, darauf zu schauen, was so alles passiert ist im Land von nicht nur Kirche, Kohle, Kiepenkerl, und davon zu erzählen.

Am 30. März stellen einige Autoren:innen und Herausgeber:innen die rechtzeitig zum Westfalen-Jubiläum erschienene Anthologie in der F 24 erstmalig in Münster vor. Sie lesen Texte aus dem Buch und erzählen uns davon, wie dieses Projekt zustande kam, und auf welche Weise und angesichts welcher Herausforderungen es realisiert werden konnte.

Im Band „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl“ entfalten mehr als 35 westfälische Autor:innen die bewegte Vergangenheit eines Landes sowie seiner Menschen und stellen (sich) ihre Zukunft vor. Sie rücken Bekanntes in ein neues Licht, spüren Unbekanntes auf und entdecken Vergessenes wieder. Es erwartet euch eine bewegende Reise in Gedichten und Geschichten entlang einer 1250-jährigen Geschichte! An deren vorläufigem Ende lässt sich vielleicht erkennen, was ihn zusammenhält – diesen weiten Raum mit seinen vielen unterschiedlichen Regionen? Und darüber hinaus: Was wird noch gehen angesichts der so gründlich behaupteten westfälischen Beharrlichkeit und Bodenständigkeit?

Eintritt frei, Spenden willkommen

Veranstalter: KulturVerein Frauenstraße 24, in Kooperation mit der Regionalgruppe Münsterland des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

 

 

 

MEHR ALS KIRCHE, KOHLE, KIEPENKERL: 1250 Jahre Westfalen – neu erzählt

Hrsg. von Katja Angenent, Matthias Engels, Alfons Huckebrink und Frank Lingnau

270 Seiten, Hardcover 13,5 x 21,5 cm, ca. € 20,00 [D], ISBN 978-3-945113-47-9, März 2025

 

 



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner